preload
basicPlayer

Talk der Woche 28: Wer wird Nachfolger von Louis van Gaal?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Comunio.de Foren-Übersicht -> Bundesliga - Talk
Autor Nachricht
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 16:26   Titel: Antworten mit Zitat

Magath zurück nach München \o/
Loddar dann zu Schlake. Meine Traumkombination!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 19:08   Titel: Antworten mit Zitat

Oh man!
Ihr glaubt doch nicht alle ernsthaft das die vG Entlassen ohne was in der hinterhand zu haben so wie ich Hoenes kenne ist der nächste trainer schon gefunden und Hoenes war vor 5 tagen in England, und der wird sich nicht mit der Queen getroffen haben! Also welcher vereinslose trainer wohnt NOCH in England?? RICHTIG BENITEZ!!! Der ist vin Mailand wieder nach England gezogen!!
Ich finde das ist ein Weltklasse trainer der atraktiven Fussball spielt und mit Liverpool viel erreicht hat sein pech in Mailand war.. er hatte Mourinho als vorgänger und das ist der BESTE TRAINER DER WELT! Wie willst du ein Championsleague sieg, Meisterschaft und Pokalgewinn toppen!? Es geht einfach nich!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 19:41   Titel: Antworten mit Zitat

auch wenn ich mir manchmal verwundert die augen gerieben habe, angesichts mancher personalentscheidung, hat van gaal letztes jahr bewiesen, dass er ein top-trainer ist. er war souverän meister und pokalsieger und hat den FCB bis ins CL-fnale geführt. aber wie bereits mehrfach erwähnt, waren bereits letztes jahr die abwehrschwächen unübersehbar. van bommel und schweinsteiger als doppel-sechs haben viele bälle abgefangen bevor die abwehr in die bredouille geraten ist. von daher hat van gaal es isch gewissermaßen selbst zuzuschreiben, dass er so verabschiedet wird. durch das verweigern von verstärkungen für die defensive, den abgang von mark van bommel und die herausnahme von daniel van buyten hat er die abwehr m.M.n. zerpflückt.

aber seien wir doch mal ehrlich. ein matthias sammer würde sich doch nie im leben in münchen auf die trainerbank setzen nachdem er sich in der vergangenheit so oft mit der bayern führung auseinandergesetzt hat.

ein jupp heynckes hat noch einen vertrag in leverkusen, den er vermutlich noch um ein jahr verlängern wird und dann in rente geht. und in verbindung mit der personalie löw wirds in meinen augen richtig lächerlich. es sprechen einfach (zu) viele gründe gegen ihn.er hat noch einen vertrag bis 2012 und man kann es sich nicht erlauben so ein hickhack mit heynckes als übergang, den löw dann ablöst zu veranstalten wenn man bedenkt, dass 2012 das cl-finale in münchen stattfindet. das MUSS das primäre ziel für den neuen trainer sein. desweiteren sehe ich keinen grund, warum er seinen komfortablen bundestrainer posten aufgeben soll, um sich in das haifischbecken tägliches fußballgeschäft zu werfen, insbesondere in münchen. dann spricht dagegen, dass er (wie klinsmann) keinerlei erfahrung im vereinsgeschäft hat. das ist für mich einfach zu viel, was gegen ihn spricht.

slomka,tuchel,klopp etc würden in münchen nie und nimmer bestehen, weil dort ein anderer wind herrscht als in hannover,mainz oder dortmund. natürlich hat klopp außergewöhnliches geleistet aber das hat er mit einer jungen, hungrigen mannschaft geleistet, die entstand als der verein immer noch drohte im mittelmaß zu versinken. und diese mannschaft wird es unwahrscheinlich schwer haben, dass nächstes jahr zu bestätigen, was sie diese saison geleistet haben.

magath wurde (vllt. ein wenig undankbar) sang- und klanglos vor die tür gesetzt. desweiteren ist er ebenso autoritär und z.T. stur wie ein van gaal. und davon haben die bayern bosse vermutlich erst mal die nase voll.

ich finde man darf bei fink oder scholl den "heimfaktor" nicht unterschätzen. sie kennen die gegebenheiten und im fall scholl kann ich mir gut vorstellen, dass der eine ähnliche euphorie lostritt wie tuchel in mainz. ein restrisiko bleibt dennoch, denn eins ist klar, als trainer hat scholl noch nichts erreicht. das ist aber von vorteil, um spieler wie ribéry oder je nachdem wer kommt (z.b. coentrao???) zu "beherrschen", damit niemand eine anarchie ausruft. wie das enden kann hat man ja bei der französischen nationalmannschaft gesehen...

mich würde es freuen, wenn scholl oder fink eine chance bekämen aber es wäre sicher von vorteil einen international erfahrenen trainer zu holen.

vllt ja guus hiddink. wäre wirklich mal eine interessante lösung. das einzige problem ist, dass man mit dem weltenbummler nicht langfristig planen kann.

also ich finde von den bisher genannten ist niemand dabei, den ich als optimale lösung bezeichnen würde. mal sehen, wen uns die vereinsführung demnächst präsentiert.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 19:42   Titel: Antworten mit Zitat

Wo steht denn, dass Hoeneß vor 5 Tagen, also am Freitag, sprich einen Tag vor dem Spiel in Hannover, in England war? Hast du ihn am Flughafen getroffen oder wie?
Und das mal ganz abgesehen davon, dass England relativ groß ist und es dort mehrere gute Trainer gibt, die im Moment Arbeitssuchend sind (Martin O'Neill z.B. )
Finde, das Gerücht hat eher weniger Substanz
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 19:46   Titel: Antworten mit Zitat

martin o'neill wär auch ne spannende lösung. der hat mir als trainer schon bei aston villa gut gefallen. attraktiver fußball, jung,sympathisch. wär keine schlechte lösung!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 19:56   Titel: Antworten mit Zitat


kilino hat folgendes geschrieben:
Wo steht denn, dass Hoeneß vor 5 Tagen, also am Freitag, sprich einen Tag vor dem Spiel in Hannover, in England war? Hast du ihn am Flughafen getroffen oder wie?
Und das mal ganz abgesehen davon, dass England relativ groß ist und es dort mehrere gute Trainer gibt, die im Moment Arbeitssuchend sind (Martin O'Neill z.B. )
Finde, das Gerücht hat eher weniger Substanz


Abgesehen davon würde man doch dann den neuen Trainer sofort präsentieren - damit wär zumindest der Druck von vanGaal und der Mannschaft!
Ausserdem wollte man früher doch immer einen deutschsprachigen Trainer! Ist das noch immer so? Und kann Benitez vielleicht sogar deutsch?!

Lachen würde ich ja, wenn man mit Christian Ziege ankommen würde:D
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 9 März 2011 23:41   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal niemand hat eine Ahnung, wen der FC Bayern da im Auge hat als Nachfolger für van Gaal. Die Spekulationen treiben schon skurrile Blüten. Wenn man die bisher kolportierten Namen so hört, so ist bislang noch nicht der ideale Trainer dabei bzw. ist er nicht auf dem Markt. Wobei es natürlich auch nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt.

Was ist eigentlich, wenn gegen den HSV nicht gewonnen wird und Hannover und Leverkusen am Wochenende einen 3er holen? Wird man dann evtl. den Holländer sogar schon früher entlassen? Man darf gespannt sein wie es weitergeht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 09:55   Titel: Antworten mit Zitat

Spekuliert werden derzeit viele Namen, da sind Namen bei die div. Dinge auslösen würden wenn sie kämen:

Rangnick - Wenn der kommt müssen eigentlich jedem Bayernfan die Haare ausfallen. Mr One-Year darf gern bei den Retorten anheuern, aber nicht bei uns. Wir hätten zwar wahrscheinlich die finanziellen Mittel um den guten Mann und seine Wünsche zu finanzieren das würde für ein, vielleicht, erfolgreiches Jahr ne kostspielige Angelegenheit. Da halt ichs dann mitm Kalle "Fussball ist keine Mathematik" also brauchts auch keinen Fussballprofessor.

Benitez - War mit Liverpool erfolgreich, ist in mit Mailand gehörig baden gegangen. Die Haare würden zwar wohl nicht ausfallen, aber zumindest würden ein paar skeptisch graue dazu kommen. Benitez ist für mich eher ne Lösung für selbsternannte ambitionierte Vereine der Liga.

Heynckes - der Mann wäre meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung und ein Zeichen dafür, dass man sich 2012 um Löw bemühen möchte oder auch um auf einen anderen Trainer zu spekulieren. Eine Dauerlösung, das Einläuten einer Ära - wie unser Vorstand sagen würde - sieht anders aus.

Sammer - wäre in meinen Augen eine sehr gute Lösung. Ich mag ihn zwar als Person nicht, ich trau ihm allerdings zu den Verein gesamt sportlich, ähnlich wie den DFB, prima aufzustellen.

Aber wer weiss womit wir überrascht werden, angeblich ist ja auch Mou nicht ganz glücklich in Madrid
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 10:01   Titel: Antworten mit Zitat

Falls es das oberste Ziel ist die Champions League zu gewinnen spricht doch wirklich viele für Rafa Benitez. Allerdings bezweifle ich, dass er deutsch kann. Für mich dennoch einer der besten Trainer die so rumlaufen.
Nach oben
Alo Atog
Moderator
Moderator 

Anmeldungsdatum: 08.02.2006
Beiträge: 19298
BeitragVerfasst am: 11 März 2011 10:30   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:
Rangnick - Wenn der kommt müssen eigentlich jedem Bayernfan die Haare ausfallen. Mr One-Year darf gern bei den Retorten anheuern, aber nicht bei uns. Wir hätten zwar wahrscheinlich die finanziellen Mittel um den guten Mann und seine Wünsche zu finanzieren das würde für ein, vielleicht, erfolgreiches Jahr ne kostspielige Angelegenheit. Da halt ichs dann mitm Kalle "Fussball ist keine Mathematik" also brauchts auch keinen Fussballprofessor.


Rangnick ist definitiv ein Trainer, der es schafft Spieler/Teams über einen gewissen Zeitraum besser zu machen. Allerdings hat er eine Art an sich, mit der er sich nicht viele Freunde macht - ähnlich wie Magath. Ich könnte mir vorstellen, dass er in München erfolgreich arbeitet. Auch für 3-4 Jahre. Allerdings würde er wegen seinem Ruf einen sehr schweren Stand haben, nicht nur bei den Fans. Ich glaube, er ist der "neue Daum" in München, bei Fans und Vorstand.



F360 hat folgendes geschrieben:
Benitez - War mit Liverpool erfolgreich, ist in mit Mailand gehörig baden gegangen. Die Haare würden zwar wohl nicht ausfallen, aber zumindest würden ein paar skeptisch graue dazu kommen. Benitez ist für mich eher ne Lösung für selbsternannte ambitionierte Vereine der Liga.


Erfolgreich ist so eine Sache. Klar, er hat die Champions League gewonnen und war ein weiteres Mal im Finale, aber dafür war man in der Meisterschaft immer weit hinter den eigenen Ansprüchen. Ich habe schon zu Liverpooler Zeiten immer gesagt, dass er nicht so gut ist, wie er gemacht wird. Und bei Inter hat er ja auf ganzer Linie versagt. Hinzu kommen die Sprachprobleme. Ich denke er ist noch unwahrscheinlicher als Rangnick.


F360 hat folgendes geschrieben:
Heynckes - der Mann wäre meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung und ein Zeichen dafür, dass man sich 2012 um Löw bemühen möchte oder auch um auf einen anderen Trainer zu spekulieren. Eine Dauerlösung, das Einläuten einer Ära - wie unser Vorstand sagen würde - sieht anders aus.


Wäre für mich die Traumlösung bzw. fast die Traumlösung. Noch lieber wäre mir nur, wenn die Bayern Löw sofort vom DFB holen und ich den da nicht mehr sehen muss
Aber mit deiner Vermutung hast du eigentlich Recht. Hier im Rheinland bekommt man ja das ganze Tam Tam um Heynckes und seinen Vertrag noch besser mit als im Rest der Republik. Das Hick Hack um seine Verlängerung geht ja nicht erst seit ein paar Wochen, sondern schon fast die ganze Saison. Und dabei geht es eigentlich immer nur darum, ob er noch ein Jahr Trainer bleibt oder ob er seine Karriere nach der Saison beendet. Selbst wenn ihn seine Freunde aus München für ein zweites Jahr überreden könnten, dann wäre das noch keine neue Ära. Er wäre wohl nur ein Platzhalter, damit man in 1, 2 oder spätestens 3 Jahren den "richtigen" Trainer präsentieren kann.


F360 hat folgendes geschrieben:
Sammer - wäre in meinen Augen eine sehr gute Lösung. Ich mag ihn zwar als Person nicht, ich trau ihm allerdings zu den Verein gesamt sportlich, ähnlich wie den DFB, prima aufzustellen.


Wenn man Sammer Zeit gibt, dann kann er definitiv etwas aufbauen. Wenn es darum geht die Jugendarbeit so zu koordinieren, dass sie eine langfristige Vereinsphilosophie verfolgt (wie bei Ajax oder Barca), dann ist er unter den deutschen Trainern vermutlich der Richtige. Da man ihn aber vermutlich sofort haben könnte, scheidet er für mich irgendwie aus.


Eine weitere Variante zu Heynckes-Platzhalter-für-Löw wäre auch noch zwei weitere Möglichkeiten:

1) Heynckes bis Klopp. Sein Vertrag läuft in Dortmund 2014 aus. Das ist allerdings erst in drei Jahren. Man müsste Heynckes also überzeugen, dass er das Ruder für drei Spielzeiten übernimmt.

2) Heynckes bis Wenger. Auch sein vertrag läuft 2014 aus. Nach dem Spiel gegen Barca hat er gesagt, dass er erstmal bis zu seinem Vertragsende bei Arsenal bleiben will. Das hörte sich nicht mehr so an wie vor ein paar Jahren, als er immer gesagt hat, dass es für ihn nur Arsenal gibt und andere Vereine ihn nicht interessieren. In München sind die Chancen auf Titel definitiv noch größer, als bei Arsenal und das er einen Verein gestalten und formen kann hat er dort ja schon bewiesen.
Aber er wird entweder viel Geld kosten oder man muss noch etwas länger auf ihn warten...
_________________
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 10:50   Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke nicht das man bis 2014 warten möchte, das hieße im Umkehrschluss ja nun unter anderem entweder das man sich auf 3 Jahre eventuell damit zufrieden geben möchte weniger erfolgreich zu sein oder eben das man in den nächsten Jahren eine Art Hire & Fire betrieben möchte - auch schwer vorstellbar.

Wenn man Heynckes holt, muss man eine Lösung ab 2012 an der Hand haben, alles andere wäre in meinen Augen wenig sinnvoll. Da bliebe eigentlich nur der Löw sowie div. Spekulationsobjekte auf äusserst wackligen Beinen. Man könnte ja auch beispielsweise auf Klopp spekulieren, eine Einbruch im nächsten Jahr und alles kann ganz fix gehen. Wie schnell sieht man ja aktuell in der Liga ganz prima - gerade auch an uns: Meister, Pokalsieg CL Finale -> Verlängerung im Herbst -> quasi Kündigung im Frühjahr.

Aber: Das sind reine Spekulationen, dazu gibt es keine Grundlage und es wäre damit absolut unverantwortlich so zu arbeiten.
Nach oben
Mosesw
Bezirksliga
Bezirksliga 

Anmeldungsdatum: 14.11.2007
Beiträge: 41
BeitragVerfasst am: 11 März 2011 11:07   Titel: Antworten mit Zitat

Daum
Nach oben Benutzer-Profile anzeigen
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 12:12   Titel: Antworten mit Zitat

ich finde Klaus Augenthaler würde gut zu den Bayern passen, ist derzeit bei Unterhaching in der 3. Liga, der würd sich das sicher überlegen wenn die Bayern anfragen würden. Erfahrung bringt er genug mit als Trainer.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 12:34   Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist doch nicht die Kragenweite, die man in München sucht... Kann mir nicht vorstellen, dass jemand ohne große Erfolge kommt.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 13:01   Titel: Antworten mit Zitat


Fonzie hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch nicht die Kragenweite, die man in München sucht... Kann mir nicht vorstellen, dass jemand ohne große Erfolge kommt.


Seh ich auch so. Klaus mag zwar den Verein kennen aber dritte Liga Unterhaching und Branchenprimus Fussball sind dann doch ein paar zuviele Unterschiede. Mal ganz davon ab das damit quasi jeder Trainer in Frage käme.

Ich denke man wird zusehen das man einen Trainer bekommt der in etwas das verkörpert was man sich beim Fc Bayern wünscht. Klopp, Löw und auch Sammer wären solche Kandidaten, international wohl ein Wenger. Von denen 4 wäre im Sommer wohl, wenn überhaupt, nur Sammer zu bekommen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 13:36   Titel: Antworten mit Zitat

So habe jetzt lange genug über das Thema nachgedacht.
Hier meine Gedanken dazu ....

Also Daum und Rangnick kann ich zu 100% ausschliessen.

Heynckes als Übergangslösung ist sicher eine sehr gute Möglichkeit.
Danach dann Jogi oder Kloppo ...

2 weitere Kandidaten, die jetzt nicht sofort verfügbar wären/sind aus "politischen" Gründen aber wohl ab dem 01. Juli bereit stehen, sind für mich Sammer und Mourinho.

Das sind absolut meine TOP-Kandidaten

a) Heynckes als Platzhalter für Jogi/Kloppo
b) Sammer
c) Mourinho

Ich denke mit diesen 5 Namen sollten schon ca. mindestens 80% aller wahrscheinlichen Kandidaten auf der Liste stehen.

Aussenseiter für mich ganz klar Tuchel ... Er kann mit jungen Spielern.
Er rotiert viel (wie Hitzfeld), strategisch, taktisch sehr variabel (wie Hitzfeld)
Er spielt modern (was sich viele im Verein wünschen)

Wäre ein Risiko ... Aber überlegt mal, UH hat seinerzeit mit Klopp gesprochen bevor dieser zu Dortmund ist ... der wäre damals auch als NoName bei Bayern gelandet.

Also ich halte Tuchel für einen sehr, sehr begabten Trainer, der
Motivation, modernes Spiel, Taktik, Menschenführung und wohl auch modernes Training in einen sehr guten Einklang bringt und dazu noch besonders junge Spieler fördern kann.
Und für ehrgeizig genug sich den Schritt Bayern zuzutrauen halte ich Tuchel auch.

Gruß Pit
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 15:48   Titel: Antworten mit Zitat


F360 hat folgendes geschrieben:

Fonzie hat folgendes geschrieben:
Aber das ist doch nicht die Kragenweite, die man in München sucht... Kann mir nicht vorstellen, dass jemand ohne große Erfolge kommt.


Seh ich auch so. Klaus mag zwar den Verein kennen aber dritte Liga Unterhaching und Branchenprimus Fussball sind dann doch ein paar zuviele Unterschiede. Mal ganz davon ab das damit quasi jeder Trainer in Frage käme.


Nicht dass ich jetzt eine Fürbitte als Auge-Sprecher ableisten möchte, aber natürlich ist der Name Augenthaler in München nicht mit quasi jedem Trainer aus der Unterklassigkeit gleich zu setzen.
Bei den Bayern-Fans dürfte er sogar unter den 10 wichtigsten Vereins-Größen aller Zeiten rangieren.
Aber das Thema ist wohl schon seit einigen Jahren durch, wurde beim Wiegen für zu leicht befunden!
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 11 März 2011 22:46   Titel: Antworten mit Zitat


PitSchini hat folgendes geschrieben:
a) Heynckes als Platzhalter für Jogi/Kloppo


Gruß Pit



Für mich die Optimal Lösung, wobei mir Löw hier sicherlich viel lieber wäre, u.a. aufgrund seiner Seriösen Haltung, Klopp ist ein komisch hampelnder Clown...


Gruß Sultan
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 01:53   Titel: Antworten mit Zitat


Sultan10 hat folgendes geschrieben:

PitSchini hat folgendes geschrieben:
a) Heynckes als Platzhalter für Jogi/Kloppo


Gruß Pit



Für mich die Optimal Lösung, wobei mir Löw hier sicherlich viel lieber wäre, u.a. aufgrund seiner Seriösen Haltung, Klopp ist ein komisch hampelnder Clown...


Gruß Sultan


Kloppo ist halt mit seiner "hampelnden Clownart" genau der richtige, um junge hungrige Spieler taktisch einzustellen. Denke dass sich da einige eurer "Stars" einfach zu schade wären, um dieses laufintensive Spiel mitzumachen - und das würde unweigerlich zu erneutem Ärger führen. Denke daher eher, dass ihr einen Trainer braucht, der auch schon ältere Stars trainiert hat.

Da bleiben für mich eigentlich nur Löw oder Sammer - beides super Leute die wirklich Ahnung haben!

Mou ist zum einen nicht bezahlbar, spricht kein Deutsch (und würde das auch nicht lernen wollen) und würde sich sehr wahrscheinlich sehr bald einen Kleinkrieg mit Hoeness liefern! Und das wäre das letzte was man nach vanGaal braucht.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 09:31   Titel: Antworten mit Zitat


Don_Sancho hat folgendes geschrieben:


Mou ist zum einen nicht bezahlbar, spricht kein Deutsch (und würde das auch nicht lernen wollen)


Mou gilt als großes Sprachtalent und würde mit Sicherheit recht schnell Deutsch lernen. Halte ihn aber u.a. unter dem finanziellen Gesichtspunkt auch für unwahrscheinlich.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 09:43   Titel: Antworten mit Zitat


Fonzie hat folgendes geschrieben:

Don_Sancho hat folgendes geschrieben:


Mou ist zum einen nicht bezahlbar, spricht kein Deutsch (und würde das auch nicht lernen wollen)


Mou gilt als großes Sprachtalent und würde mit Sicherheit recht schnell Deutsch lernen. Halte ihn aber u.a. unter dem finanziellen Gesichtspunkt auch für unwahrscheinlich.



Mal ganz davon abgesehen, dass er vereinstechnisch bei ner weitaus größeren Hausnummer fest im Sattel sitzt. Was soll ihn den bitte an Bayern München reizen wenn er mit Real - auch längerfristig - die Chance hat - die Championsleague zu gewinnen und in Spanien die Vormachtstellung Barcelonas zu brechen?

Mourinho halte ich schon daher für vollkommen unrealistisch.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 10:46   Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es eigentlich schade das van Gaal gehen muss er war oder ist immer noch einer der besten Trainer der Welt ,aber so ist es im Fussball als Nachfolger werden ja viele gehandelt wie : Heynckes oder Benitez oder Hiddink oder Sammer oder Martin...
Ich wäre dafür das man Sammer holt er soll sich ja schon mal mit Hoeneß darüber unterhalten haben er ist ein sehr guter Trainer hat man ja beim BVB gesehen er weiß wie es geht, er hat viel Fussball wissen und bringt den Spaß wieder zurück der Perfekte Trainer für die Bayern, falls er nicht will dann sollte schon Heynckes kommen er hat sehr viel Erfahrung und wissen mit jungen und älteren Spielern und er kennt die Spieler ja schon !

Sie werden schon den richtigen Finden
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 13:15   Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach wäre nun die Zeit reif für ein Umdenken beim Vorstand des FCB. Klinsmann war ein absoluter Fehlgriff aber warum wurde der verpflichtet? Weil Klinsmanns Name nach der wirklich guten WM 2006 alles überstahlte aber vergessen wurde, dass der vorher noch nie eine Vereinsmannschaft trainiert hat. Die Entscheidung für ihn und gegen Klopp, nur wegen des bessern Standings im Verein, war deshalb eine verpasste Chance.

Ich hoffe dass der Vorstand daraus lernt und auch mal einen jungen Trainer verpflichtet der noch nicht die großen Erfolge eingefahren hat aber dafür einen grandiosen Fußball spielen lässt. Mannschaft und Trainer müssen als Einheit wachsen (siehe Dortmund) und Zeiten für einen Alleinherrscher sind einfach vorbei. Wie wärs denn jetzt einfach mal mit dem "Kumpeltyp" der einen kleinen Verein nach oben gebracht hat.

Beste Lösung wäre deswegen für mich Thomas Tuchel.
Zwar bleibt ein Restrisiko aber wenn Bayern wirklich die internationalen Plätze verpasst. Warum nicht mal den Mut haben.

Aber solange Hoeneß und Rummenigge, sich nicht ins Communio-Forum begeben, wirds dann wohl doch Heynckes machen.....und ich sitz da und sag Schade
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 15:47   Titel: Antworten mit Zitat

ich verstehe nach wie vor nicht, warum kaum einer Thorsten Fink auf dem Zettel hat. Der bringt auch Lockerheit, frischen Wind und akribisches Analysieren mit auf die Waage, ist dazu mit Bayern bestens vertraut und vom Typ her eher Respektsperson als z.B. Tuchel.
Löw wird die Spieler und das Umfeld mit seiner Art im Tagesgeschäft schnell nerven, da bin ich mir sicher.
Ein weiterer Trainer, dem man zumindest noch auf den Zahn fühlen könnte und der noch nie genannt wurde, ist Carlos Dunga.
Seine Spielphilosophie (vielleicht nicht offensiv genug) und seine aktuellen Deutschkenntnisse müßte man ein wenig beleuchten, aber er hat ein extrem hohes Standing bei den Spielern, ist als Typ ein natürlicher Leadre, gilt taktisch als ausgeschlafen und schafft es das Spielermaterial anhand ihrer vorhandenen Substanz optimal zusammen zu fügen.
Nach oben
Gast





BeitragVerfasst am: 12 März 2011 19:20   Titel: Antworten mit Zitat


Manu We hat folgendes geschrieben:


Ich hoffe dass der Vorstand daraus lernt und auch mal einen jungen Trainer verpflichtet der noch nicht die großen Erfolge eingefahren hat aber dafür einen grandiosen Fußball spielen lässt. Mannschaft und Trainer müssen als Einheit wachsen (siehe Dortmund) und Zeiten für einen Alleinherrscher sind einfach vorbei. Wie wärs denn jetzt einfach mal mit dem "Kumpeltyp" der einen kleinen Verein nach oben gebracht hat.


Denke nicht dass das beim FC Bayern umsetzbar ist. diese Einheit entsteht ja vorallem dadurch, dass man gemeinsam die ersten Erfolge feiert! Junge Talente die hungrig nach Erfolge sind und nach oben wollen lassen sich viel besser auf diese Art von Trainer ein als Weltstars, die schon großes erreicht haben und die ihren Platz an der Sonne halten wollen!
Wenns mal nicht sonderlich gut läuft würde sich ein Robben bestimmt nichts von einem Tuchel sagen lassen...

Fink halte ich einfach deswegen für unrealistisch, weil seine Cheftrainerstationen Ingolstadt und Basel nicht wirklich die großen Trainerstationen sind/waren. Er ist mit Basel Meister geworden, ja, aber einen BuLi Verein zu trainieren ist da glaub ich schon eine ganz andere Herausforderung!
Als Person würde er bestimmt sehr gut ins Gefüge passen, ohne Frage - und ich würde mich auch sehr für ihn freuen wenn das so kommen würde! Aber ich denke eher, dass man in München erstmal keine Experimente mehr machen will, dafür ist die Stimmung zu angekratzt...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4



Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group